Du bist auf der Suche nach einem neuen Girokonto? Im Dschungel der Angebote ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Wir helfen Dir, das Konto zu finden, das wirklich zu Deinen Bedürfnissen passt – ob kostenlos, mit attraktiven Zinsen oder besonderen Extras. Wir erklären Dir, auf welche Kriterien Du achten musst, um Dein perfektes Girokonto zu finden.
Was ist ein Girokonto?
Ein Girokonto ist ein Konto, das Du bei einer Bank oder einem anderen Finanzdienstleister eröffnest. Es dient vor allem dazu, Deinen alltäglichen Zahlungsverkehr zu ermöglichen und zu verwalten:
- Geld überweisen: Du kannst Geld von Deinem Girokonto auf ein anderes Konto überweisen, zum Beispiel um Deine Rechnungen zu bezahlen oder jemand anderes Geld zu schicken. Du brauchst ggf. auch ein Girokonto, um es als Verrechnungskonto für ein Depot nutzen zu können.
- Geld erhalten: Du kannst Geld von einem anderen Konto erhalten, zum Beispiel um Dein Gehalt, Deine Rente oder andere Einkünfte zu erhalten.
- Geld einzahlen: Du kannst Geld auf Dein Girokonto einzahlen, zum Beispiel in einer Filiale oder an einem Einzahlautomaten.
- Geld abheben: Du kannst Geld von Deinem Girokonto abheben, zum Beispiel in einer Filiale, an einem Geldautomaten oder an einer Kasse.
- Bargeldlos bezahlen: Du kannst mit einer Debitkarte oder einer Kreditkarte, die mit Deinem Girokonto verknüpft ist, bargeldlos bezahlen, zum Beispiel in einem Geschäft, im Internet oder im Ausland.
Welche Gebühren und Kosten sind mit einem Girokonto verbunden?
- Kontoführungsgebühr: Das ist eine Gebühr für die Führung Deines Girokontos. Sie wird meist monatlich berechnet und hängt oft von der Art Deines Girokontos ab. Unter bestimmten Bedingungen, z.B. einem monatlichen Geldeingang, erlassen viele Anbieter die monatliche Kontoführungsgebühr.
- Buchungsgebühr: Das ist eine Gebühr für die Ausführung Deiner Buchungen. Sie wird meist pro Buchung oder prozentual vom Buchungsbetrag berechnet und hängt oft von der Art der Buchung ab. Bei den meisten alltäglichen Zahlungsgeschäften wird jedoch keine Buchungsgebühr erhoben.
- Kartengebühr: Das ist eine Gebühr für die Bereitstellung Deiner Debitkarte oder Deiner Kreditkarte. Sie wird meist einmal im Jahr berechnet und hängt oft von der Art und dem Umfang Deiner Karte ab. Viele Anbieter verzichten jedoch auf eine Kartengebühr oder erlassen sie unter bestimmten Bedingungen, wie zum Beispiel einem Mindestumsatz oder einem bestimmten Girokonto.
- Bargeldgebühr: Das ist eine Gebühr für das Abheben von Bargeld mit Deiner Debitkarte oder Deiner Kreditkarte. Sie wird meist pro Abhebung oder prozentual vom abgehobenen Betrag berechnet und hängt oft vom Land und vom Geldautomaten ab. Viele Anbieter verzichten jedoch auf eine Bargeldgebühr oder erlassen sie unter bestimmten Bedingungen, wie zum Beispiel einem bestimmten Land oder einem bestimmten Geldautomaten.
- Auslandsgebühr: Das ist eine Gebühr für das Bezahlen oder Abheben von Bargeld mit Deiner Debitkarte oder deiner Kreditkarte in einer anderen Währung. Sie wird meist pro Transaktion oder prozentual vom umgerechneten Betrag berechnet und hängt oft vom Land und von der Währung ab.
Bargeld einzahlen und auszahlen - was Du wissen musst
Bargeld ist in Deutschland immer noch ein beliebtes Zahlungsmittel, und es gibt verschiedene Möglichkeiten, es
einzuzahlen oder abzuheben.
Bargeldeinzahlungen
Filialbanken: Bei traditionellen Filialbanken kannst Du Bargeld direkt am Schalter einzahlen.
Direktbanken: Viele Direktbanken bieten keine Möglichkeit, Bargeld direkt am Schalter einzuzahlen. Stattdessen gibt es oft alternative Methoden wie die Nutzung von Geldautomaten oder speziellen Einzahlungspartnern beim Einkaufen.
Gebühren: Die Gebühren für Bargeldeinzahlungen variieren je nach Bank und Methode.
Bargeldauszahlungen
Geldautomaten: Die meisten Banken bieten kostenlose Bargeldabhebungen an ihren eigenen Geldautomaten an. Bei
Fremdautomaten können Gebühren anfallen.
Direktbanken: Bei vielen Direktbanken gibt es keine Schalter, an denen Du Bargeld abheben kannst. Stattdessen nutzt Du Geldautomaten oder spezielle Partner. In vielen Fällen kannst Du zum Beispiel beim Einkauf ab einem bestimmten Einkaufsbetrag direkt Geld mit abheben.
Gebühren und Limits: Die Gebühren für Bargeldauszahlungen variieren. Die maximale Auszahlungssumme kann je nach Bank unterschiedlich sein.