Eine Kreditkarte ist ein praktisches Zahlungsmittel, das Dir viele Vorteile bieten kann. Mit einer Kreditkarte kannst Du weltweit bargeldlos bezahlen, online einkaufen, Geld abheben oder von Rabatten und Versicherungen profitieren. Allerdings gibt es viele verschiedene Kreditkarten auf dem Markt, die sich in ihren Kosten, Konditionen und Leistungen unterscheiden.
Was ist eine Kreditkarte?
Eine Kreditkarte ist eine Plastikkarte, die mit einem Magnetstreifen oder einem Chip ausgestattet ist. Mit einer Kreditkarte kannst Du an allen Akzeptanzstellen, die das Logo deiner Kreditkartengesellschaft tragen, bezahlen oder Geld abheben. Die bekanntesten Kreditkartengesellschaften sind
Visa,
Mastercard und
American Express.
Eine Kreditkarte funktioniert anders als eine
Debitkarte oder eine Girocard. Bei einer Debitkarte oder einer Girocard wird der Betrag sofort oder innerhalb weniger Tage von deinem Girokonto abgebucht. Bei einer Kreditkarte wird der Betrag erst am Ende des Monats oder in Raten von deinem Girokonto abgebucht. Das bedeutet, dass Du mit einer Kreditkarte einen kurzfristigen Kredit erhältst, den Du später zurückzahlen musst.
Die verschiedenen Arten von Kreditkarten
Es gibt verschiedene Arten von Kreditkarten, die sich in ihrer Abrechnungsart, ihrer Verfügbarkeit und ihren Zusatzleistungen unterscheiden. Die wichtigsten sind:
- Charge-Karte: Das ist die klassische Form der Kreditkarte. Mit einer Charge-Karte werden alle Deine Umsätze gesammelt und am Ende des Monats in einer Summe von Deinem Girokonto abgebucht. Du musst also keine Zinsen zahlen, aber auch keinen Verfügungsrahmen beachten.
- Revolving-Karte: Das ist eine flexible Form der Kreditkarte. Mit einer Revolving-Karte kannst Du selbst entscheiden, ob Du Deine Umsätze am Ende des Monats in einer Summe oder in Raten zurückzahlst. Wenn Du Dich für die Ratenzahlung entscheidest, musst Du aber Zinsen zahlen, die oft sehr hoch sind. Außerdem hast Du einen festen Verfügungsrahmen, den Du nicht überschreiten darfst.
- Prepaid-Karte: Das ist eine sichere Form der Kreditkarte. Mit einer Prepaid-Karte kannst Du nur so viel ausgeben, wie Du vorher auf die Karte geladen hast. Du musst also keine Zinsen zahlen, aber auch kein Girokonto haben. Allerdings kannst Du mit einer Prepaid-Karte oft nicht überall bezahlen oder Geld abheben.
Kosten und Gebühren einer Kreditkarte
- Jahresgebühr: Das ist eine Gebühr für die Bereitstellung Deiner Kreditkarte. Sie wird meist einmal im Jahr berechnet und hängt oft von der Art und dem Umfang Deiner Kreditkarte ab. Viele Anbieter verzichten jedoch auf eine Jahresgebühr oder erlassen sie unter bestimmten Bedingungen, wie zum Beispiel einem Mindestumsatz oder einem bestimmten Girokonto.
- Zinsen: Das sind Kosten für den Kredit, den Du mit deiner Kreditkarte erhältst. Sie werden meist monatlich berechnet und hängen oft vom Zinssatz und vom genutzten Betrag ab. Viele Anbieter verlangen jedoch keine Zinsen oder nur sehr niedrige Zinsen, wenn Du Deine Umsätze am Ende des Monats in einer Summe zurückzahlst.
- Bargeldgebühr: Das ist eine Gebühr für das Abheben von Bargeld mit Deiner Kreditkarte. Sie wird meist pro Abhebung oder prozentual vom abgehobenen Betrag berechnet und hängt oft vom Land und vom Geldautomaten ab. Viele Anbieter verzichten jedoch auf eine Bargeldgebühr oder erlassen sie unter bestimmten Bedingungen, wie zum Beispiel einem bestimmten Land oder einem bestimmten Geldautomaten.
- Auslandsgebühr: Das ist eine Gebühr für das Bezahlen oder Abheben von Bargeld mit deiner Kreditkarte in einer anderen Währung. Sie wird meist pro Transaktion oder prozentual vom umgerechneten Betrag berechnet und hängt oft vom Land und von der Währung ab. Viele Anbieter verzichten jedoch auf eine Auslandsgebühr oder erlassen sie unter bestimmten Bedingungen, wie zum Beispiel einem bestimmten Land oder einer bestimmten Währung.