Themen
Sparen & Investieren
Konten & Bezahlen
Bauen & Finanzieren
zaleo. Ratgeber
Alle Kategorien
Girokonto
Kreditkarte
Depot
Bausparen
Geschäftskonto
Online-Broker im Vergleich: So findest Du Dein Traumdepot
6 Minuten Lesezeit
Artikel lesen
Wertpapiere: Auch für Einsteiger eine renditestarke Anlage
Wertpapiere bieten hohe Renditechancen. Trotzdem scheuen viele Anlegerinnen und Anleger Aktien, Fonds, ETFs und Co., weil sie komplex und riskant wirken. Aber: Mit ein wenig Grundwissen kann jede und jeder an die Börse! Wir erklären Dir, was Wertpapiere sind, wie sie funktionieren und was Du tun solltest, um bestmöglich von ihnen zu profitieren.
Artikel lesen
Mit dem Kinderkonto den Umgang mit Geld erlernen
Viele Eltern möchten ihren Nachwuchs an den verantwortungsvollen Umgang mit Geld heranführen. Ein Kinderkonto kann dabei helfen, den nächsten wichtigen Schritt zu gehen. Manche Banken haben solche Angebote im Programm und decken mehrere Bedürfnisse ab – vom Sparkonto für Kinder, um langfristig Geld anzulegen, bis hin zum Girokonto für Kinder für den regelmäßigen Zugriff auf das Taschengeld. Wir zeigen Dir, wie Du ein Kinderkonto eröffnest und welche Optionen Dein Kind hat, mit seinem ersten eigenen Geld umzugehen.
Artikel lesen
Depot für Kinder: Schon jetzt für später vorsorgen
Je älter die Kinder, desto größer die Wünsche – warum also nicht jetzt schon anfangen zu sparen? Mit dem Junior Depot kannst Du frühzeitig für Deine Kinder oder Enkelkinder vorsorgen. Ob Sparpläne oder einzelne Aktien, auch mit kleinem Budget kann gespart werden.
Artikel lesen
Volatilität – ein Maß für das Risiko im Börsenhandel
Je nach Angebot und Nachfrage unterliegen Kurse von Aktien, Wertpapieren oder auch Fonds Schwankungen. Die Intensität dieser Schwankungen reicht dabei von heftig bis sehr verhalten. Für Anlegerinnen und Anleger hat das Ausmaß an Kursausschlägen enorme Auswirkungen, denn diese haben großen Einfluss auf die Preise einzelner Aktien oder Wertpapiere – dem sogenannten Basiswert. Um Aussagen über vergangene und zukünftig zu erwartende Entwicklungen treffen zu können, ist es wichtig, Kursschwankungen mittels einer eigenen Maßeinheit – der Volatilität – zu messen. Doch was beschreibt Volatilität genau und was solltest Du über Volatilität wissen?
Artikel lesen
1
...
23
24
25